8 Tipps für erfolgreiche Google Ads Texte

Autor*in: Merle Koll

26.04.2019

Tipps und Tricks aus der Google Ads Praxis und Beispiele zum Nachmachen: Wir zeigen, wie man schnell und unkompliziert gute Anzeigentexte schreibt.

Google Ads Anzeigentexte

Optimale Textanzeigen für Google Ads schreiben

Wer Suchanzeigen über Google Ads (vormals Google Adwords) schalten möchte, der kommt um die Texterstellung nicht herum. Wie diese Texte optimal gestaltet werden sollten, zeigen wir anhand von Beispielen für gute Anzeigentexte. Außerdem vermittelt der folgende Beitrag, welche Vorgaben Google an Textanzeigen stellt, worauf beim Schreiben der Texte geachtet werden sollte und wie eine gute Anzeige im Suchnetzwerk aufgebaut ist.

Strukturvorgaben bei Google Ads Suchanzeigen

Bevor Textanzeigen geschrieben werden, sollte die vorgegebene Struktur bedacht werden. Google Ads stellt für den blauen Titel einer Suchanzeige drei Textfelder zur Verfügung. Die Tücke hierbei ist, dass als Titel jeweils lediglich 3 x 30 Zeichen eingefügt werden können. Diese Begrenzung bewirkt, dass die drei Titel kurz und knapp formuliert werden müssen und die Hauptaussage auf den Punkt gebracht werden muss. Die drei kurzen Titel werden mit einem Pipe-Symbol (senkrechter Strich) optisch voneinander getrennt. Da der dritte Anzeigentitel nicht immer in der Suche ausgegeben wird, sollten an dieser Stelle keine absolut relevanten Daten stehen. Neben Informationen oder Aussagen kann hier beispielsweise die Marke, der Unternehmensname oder die Domain der Website stehen.

 

Der Beschreibungstext besteht aus zwei Textfeldern, die mit etwas ausführlicheren Halbsätzen betextet werden. Es stehen 2 x 90 Zeichen zur Verfügung. Auch hier stößt man beim Schreiben schnell an die Zeichenbegrenzung, weswegen die Hauptaussage gut durchdacht und kurz, aber schlüssig formuliert werden muss. Da der zweite Anzeigentext nur sporadisch in den Suchanzeigen ausgegeben wird, sollte darauf geachtet werden, dass wichtige Aussagen in den ersten Anzeigentext geschrieben werden.

Im angezeigten Pfad kann der Seitenpfad zur beworbenen Unterseite angepasst werden. Hier lassen sich passende Keywords ergänzen. Es stehen 2 x 15 Zeichen zur Verfügung.

Redaktionell gibt Google Richtlinien vor, die während des Erstellens von Texten für Suchanzeigen bedacht werden sollten. Diese beinhalten z.B. die Nutzung von Sonderzeichen und Regelungen zur Rechtschreibung.
Mehr zu den redaktionellen Richtlinien von Google Ads lesen: Ads Policy

Was macht einen guten Google Anzeigentext aus?

Gute Anzeigentexte macht aus, dass diese im Vorwege durchdacht und strukturiert werden. Hierzu zählt, dass die beworbene Seite definiert und hinsichtlich des darauf enthaltenen Contents analysiert wird. Frage dich: Was ist die Kernaussage dieser Seite? Mit welchen Suchbegriffen wird ein potenzieller Kunde nach diesem Thema suchen?
Wenn die Antworten zu diesen Fragen formuliert wurden, gilt es, diese in den Titel und die Beschreibung der Suchanzeigen sinnvoll aufzunehmen. Da es meist mehrere Antworten auf diese Fragen gibt und die Google Ads Anzeigentexte schnell inhaltlich überladen werden, sollten in einer Anzeigengruppe mehrere Textanzeigen (mindestens drei) formuliert werden.

Um weniger relevante, aber dennoch erwähnenswerte Inhalte in den Anzeigen anzuführen, empfiehlt sich die Nutzung von Anzeigenerweiterungen.

Außerdem sollte jeweils im ersten Beschreibungstext eine Handlungsaufforderung aufgenommen werden. Der sogenannte Call-To-Action (CTA) hat einen psychologischen Hintergrund und zeichnet sich dadurch aus, dass der potenzielle Kunde beim Lesen zum Klick auf die Anzeige bewegt wird, zum Beispiel „Jetzt schnell und unkompliziert lernen!“.

Das Ziel eines Anzeigentextes ist, die beste Kurzbeschreibung zum Inhalt der beworbenen Website (oder Unterseite) zu bieten und dem potenziellen Kunden die beste Antwort auf seine Suchanfrage zu unterbreiten.

8 Tipps für gute Anzeigentexte in Google Ads

  • Relevante Keywords identifizieren
  • Fokus-Keyword steht im 1. Anzeigentitel
  • Dritter Anzeigentitel ist nicht immer zu sehen
  • Zweiter Anzeigentext ist nicht immer zu sehen
  • Angezeigter Pfad beinhaltet Keywords
  • CTA mit Ausrufezeichen im ersten Anzeigentext
  • Mehrere Anzeigentextvarianten zu einem Thema/ Keyword
  • Anzeigenerweiterungen nutzen

Beispiel einer guten Suchanzeige


Weitere interessante Artikel

22.11.2024

Warum SEO und Barrierefreiheit Hand in Hand gehen

SEO und Barrierefreiheit werden oft getrennt betrachtet, obwohl sie beide zu einer besseren Website-Nutzungserfahrung beitragen. Während SEO die Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigert, sorgt Barrierefreiheit dafür, dass Inhalte für alle einfach zugänglich sind. Die Kombination beider Aspekte ist entscheidend, um das volle Potenzial einer Website auszuschöpfen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Artikel lesen

08.11.2024

Mit Social SEO die Sichtbarkeit steigern

Erfahre, wie Social SEO und E-E-A-T deine Marke auf sozialen Netzwerken sichtbarer und­ vertrauenswürdiger machen.

Artikel lesen

14.10.2024

Google Display Ads - Best Practices für Creatives

Du möchtest Google Display Ads schalten, weißt aber nicht worauf du bei der Gestaltung deiner Creatives achten musst? Wir verraten dir die wichtigsten Tipps und Tricks, um Fehler zu vermeiden und eine bestmögliche Anzeigenperformance zu ermöglichen.

Artikel lesen

Zurück zur Übersicht