SPOTLIGHT #10 - Performance-Marketing

Autor*in: wigital

15.08.2024

Ob Neukundengewinnung, Umsatzsteigerung oder der Ausbau der Markenpräsenz – wer in der digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte zielorientiert & überlegt agieren: Mit Fakten, messbaren KPIs und smarten Strategien. Der Schlüssel zum Erfolg heißt 2024 daher ganz klar Performance-Marketing. Erfahre hier mehr über die neuesten Performance-Marketing-Trends!

Zielgerichtete Kampagnen mit messbarem Erfolg

Schluss mit Marketing nach Bauchgefühl! Mit Suchmaschinenwerbung, Affiliate-Marketing oder Social-Media-Anzeigen bieten Plattformen wie Google, Meta und LinkedIn zahlreiche Möglichkeiten, um maximal effiziente Marketingmaßnahmen umzusetzen. Der größte Vorteil von Performance-Marketing liegt dabei in seiner Messbarkeit: Kampagnen lassen sich in Echtzeit auswerten und Strategien können so kontinuierlich optimiert werden, bis sie das bestmögliche Resultat erzielen.

Diese Trends erwarten dich 2024

Work smart: Ein Trend, der im Bereich Performance-Marketing zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Einsatz von Automatisierungen und Künstlicher Intelligenz (KI). Diese Entwicklung überrascht nicht, schließlich ist KI in der Lage, bestimmte Muster und Entwicklungen zu erkennen, die dem menschlichen Auge möglicherweise entgehen.

Be visible: Auch im Jahr 2024 ist Bewegtbild Trumpf. Video-Ads erzielen durchschnittlich bessere Ergebnisse als Bilder, generieren mehr Reichweite und die Kosten pro Ergebnis fallen gleichzeitig geringer aus.

Stay up to date: Als Reaktion auf strengere Datenschutzgesetze und Anti-Tracking-Maßnahmen hat Google den Google Consent Mode v2 eingeführt, der seit März 2024 verpflichtend ist.

Du möchtest mehr über Performance-Marketing erfahren?

Dann wirf einen Blick in unseren ausführlichen Blogartikel, in dem wir dir die weiteren Vorteile von Performance-Marketing sowie die aktuellen Trends bei Google, Meta und LinkedIn vorstellen. Du möchtest gemeinsam mit uns im Performance-Marketing durchstarten? Kontaktiere unsere Marketingmanagerin Lara für eine kostenlose Erstberatung!


Weitere interessante Artikel

22.11.2024

Warum SEO und Barrierefreiheit Hand in Hand gehen

SEO und Barrierefreiheit werden oft getrennt betrachtet, obwohl sie beide zu einer besseren Website-Nutzungserfahrung beitragen. Während SEO die Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigert, sorgt Barrierefreiheit dafür, dass Inhalte für alle einfach zugänglich sind. Die Kombination beider Aspekte ist entscheidend, um das volle Potenzial einer Website auszuschöpfen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Artikel lesen

08.11.2024

Mit Social SEO die Sichtbarkeit steigern

Erfahre, wie Social SEO und E-E-A-T deine Marke auf sozialen Netzwerken sichtbarer und­ vertrauenswürdiger machen.

Artikel lesen

14.10.2024

Google Display Ads - Best Practices für Creatives

Du möchtest Google Display Ads schalten, weißt aber nicht worauf du bei der Gestaltung deiner Creatives achten musst? Wir verraten dir die wichtigsten Tipps und Tricks, um Fehler zu vermeiden und eine bestmögliche Anzeigenperformance zu ermöglichen.

Artikel lesen

Zurück zur Übersicht