SPOTLIGHT #6 - E-Mail-Marketing

Autor*in: wigital

20.06.2024

Die E-Mail lebt – und zwar mehr denn je! Im folgenden Blog-Post erzählen wir dir, was E-Mail-Marketing besonders im Jahr 2024 so attraktiv macht und wieso du sofort damit starten solltest.

Totgesagte leben länger!

Viele glauben, dass die E-Mail als Marketinginstrument ausgedient hat. Doch das Gegenteil ist der Fall: E-Mail-Marketing erlebt 2024 eine Renaissance. Warum? Weil E-Mails direkt in die privaten Postfächer der Empfänger*innen gelangen und somit eine deutlich persönlichere Ansprache ermöglichen als viele andere Kanäle. Automatisierte Newsletter und personalisierte Inhalte sorgen dafür, dass die richtigen Botschaften zur richtigen Zeit an die richtigen Personen gesendet werden. Dadurch steigt nicht nur die Öffnungsrate, sondern auch die Kund*innenbindung.

Argumente, die begeistern

E-Mail-Marketing bietet zahlreiche Vorteile, die andere Kanäle kaum erreichen können. Zum einen ist die Erstellung und der Versand von E-Mails vergleichsweise kostengünstig. Transaktionale Mails, die beispielsweise nach einem Kauf automatisch verschickt werden, bieten zusätzliche Werbefläche, die du nutzen kannst, um weitere Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Zum anderen kannst du durch gezielte Segmentierung und personalisierte Inhalte die Relevanz deiner Nachrichten erhöhen, was zu höheren Konversionsraten führt. E-Mail-Marketing ist und bleibt ein unverzichtbares Werkzeug, das in keinem modernen Marketing-Mix fehlen sollte.

Du kannst es kaum erwarten, loszulegen?

Weitere Tipps, Tricks und Insights für zielführendes E-Mail-Marketing, mit dem du deine Unternehmensziele erreichen und deine Marketing-Aktivitäten unterstützen kannst, liest du in unserem Blogartikel 6 Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing. Startklar? Gerne bieten wir dir eine individuelle Erstberatung an. Kontaktiere einfach unsere Marketingmanagerin Lara für einen ersten Austausch. Wir unterstützen dich auf deinem Weg zum Erfolg.


Weitere interessante Artikel

22.11.2024

Warum SEO und Barrierefreiheit Hand in Hand gehen

SEO und Barrierefreiheit werden oft getrennt betrachtet, obwohl sie beide zu einer besseren Website-Nutzungserfahrung beitragen. Während SEO die Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigert, sorgt Barrierefreiheit dafür, dass Inhalte für alle einfach zugänglich sind. Die Kombination beider Aspekte ist entscheidend, um das volle Potenzial einer Website auszuschöpfen und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Artikel lesen

08.11.2024

Mit Social SEO die Sichtbarkeit steigern

Erfahre, wie Social SEO und E-E-A-T deine Marke auf sozialen Netzwerken sichtbarer und­ vertrauenswürdiger machen.

Artikel lesen

14.10.2024

Google Display Ads - Best Practices für Creatives

Du möchtest Google Display Ads schalten, weißt aber nicht worauf du bei der Gestaltung deiner Creatives achten musst? Wir verraten dir die wichtigsten Tipps und Tricks, um Fehler zu vermeiden und eine bestmögliche Anzeigenperformance zu ermöglichen.

Artikel lesen

Zurück zur Übersicht